Hacker machen keine Corona-Pause. Im Gegenteil. Gerade durch Home-Office und Videokonferenzen gibt es immer neue Angriffsmöglichkeiten. Und darauf müssen MitarbeiterInnen vorbereitet und geschult werden.
Nur … wie soll das gehen, wenn gerade wegen Corona derzeit keine Präsenz-Schulungen oder Konferenzen stattfinden?
Am besten auf eine Art und Weise, die es so noch nicht gegeben hat: mit einem personalisierten Podcast, zugeschnitten auf Ihre Firma mit und mit Ihren Wunschinhalten. Das ganze locker und entspannt vorgetragen, praktisch auf jedem Gerät verfügbar und jederzeit abrufbar. Sogar auf Dienstreisen oder dem Weg nach Hause.
Ein Podcast, individuell an Ihre Themen und für Ihre Mitarbeiter angepasst.
Ab drei Folgen zu je 15 bis 25 Minuten (Dauer nach Absprache)
Inhalte, abgestimmt auf Ihre bestehenden Vorgaben der IT-Abteilung z.B. Passworthandling, Sicherheit auf Reisen, Social Engineering, HomeOffice, etc
Jede Folge mit Wiedererkennung und internen Anekdoten. Einstreuung passender Hinweise auf interne Prozesse oder den netten Pförtner, den jeder kennt
Ein Intracast kann zeitlos eingesprochen werden, damit er auch noch in zwei Jahren passt. Oder abgestimmt auf ein Ereignis, wie eine Awareness-Kampagne oder eine Systemumstellung.
Läuft praktisch auf jedem Gerät (Smartphone, Tablet, Laptop, Desktop-PC)
Abrufbar für Alle oder nur für eine „closed user group“. Im Intranet, über YouTube, einen Podcast-Service, als mp3-Download oder jedes andere gewünschte Medium.
Jeder dritte Verbraucher hört regelmäßig Podcasts, hat der Branchenverband Bitkom in einer aktuellen Studie (August 2020) festgestellt. Podcasts haben sich „in der Breite durchgesetzt“. Was liegt also näher, als Informationen und Verhaltensanweisungen über ein Medium zu vermitteln, das boomt?
Da ein IntraCast zudem auf nahezu jedem Endgerät abspielbar ist, ist die Einstiegshürde für Mitarbeiter sehr niedrig.
Phishing - wie erkennen, Ransomware - die Kunst mit E-Mail-Anhängen umzugehen, CEO Fraud vermeiden, Projektdaten in die Cloud, Virenscanner Vorteile und Grenzen, Passwörter wie machen & merken, Passwort-Apps nutzen, Verhalten im Home Office, Verhalten bei Cyber-Notfall, Verhalten bei Datenverlust, DSGVO Grundlagen
Als Security Consultant berät der Diplom-Wirtschaftsinformatiker (FH) Rüdiger Trost seit über 20 Jahren Unternehmen bei der Erstellung von umfassenden Sicherheitskonzepten und unterstützt diese bei der Implementierung der Sicherheitslösungen. Trost erarbeitete sich sein fundiertes Wissen über Cyber-Security in verschiedenen technischen Positionen bei namhaften Systemhäusern und Herstellern und arbeitet seit 2005 für F-Secure. Er ist Autor des Buchs „Malware - Kriminelle Geschäftsmodelle“ (2010)
Seit 2011 ist der Fachinformatiker Tobias Schrödel Experte bei stern TV für Computer- und Handythemen. Er hat fast 14 Jahre für T-Systems als Consultant u.a. im Bereich Security gearbeitet und war davor für die Entwicklung von Logistik-Lösungen im Enterprise Business Bereich von UPS verantwortlich. Der zertifizierte Ausbilder nimmt für die IHK seit fast zwei Jahrzehnten Prüfungen ab und ist Autor der Bücher „Ich glaube, es hackt“ (getAbstract Award als Wirtschaftsbuch des Jahres 2011), „Der digitale Tod“ und „It’s a nerd’s world“ (EMYS Sachbuchpreis 08.19).Weitere Infos findet man auf seiner Wikipedia Seite
Podcasts richten sich normalerweise an die Allgemeinheit. Ein IntraCast hingegen ist ein speziell auf die Bedürfnisse und Anforderungen der Mitarbeiter eines Unternehmens zugeschnittener Podcast, der i.d.R. auch nur von diesen
Mitarbeitern abgerufen werden kann. Rüdiger Trost und Tobias Schrödel bieten IntraCasts über das Thema IT-Sicherheit an. Der Name IntraCast ist ein Kofferwort aus Intranet und Podcast. Ein spezieller IT Security-Awareness Podcast ist für alle Unternehmen interessant, die das Thema IT-Sicherheit
aktuell und in den Köpfen halten möchten. IntraCast-Folgen können dabei alleine für sich stehen, aber auch andere
Schulungsarten parallel begleiten. Es gibt keine Beschränkung nach Größe oder Branche. Eine IntraCast Produktion ist ein qualitativ hochwertiges Audio-Produkt. Es behandelt die vom Kunden gewünschten Themen, wird von zwei Spezialisten gesprochen, anschließend gemixt, geschnitten und bereitgestellt. Daher setzt
sich der Preis aus einem Sockelbetrag und der angestrebten Reichweite zusammen. Unser Ziel ist es, einem mittelständischen Unternehmen drei Folgen im Preisrahmen einer Kinokarte mit Getränk und Popcorn pro Kopf/Mitarbeiter anzubieten. Dieser Preiskorridor sinkt, je mehr Mitarbeiter angesprochen werden. Gemeinsam mit dem Kunden besprechen wir vorab, welche Awareness-Themen gerade besonders wichtig sind
und kommuniziert werden müssen. Tobias Schrödel und Rüdiger Trost arbeiten beide schon seit mehreren Jahrzehnten in der IT-Sicherheits-Branche und können bei der Themenfindung unterstützen. Die meisten Kunden stellen den Podcast ihren Mitarbeitern ausschließlich über ihr Intranet zur Verfügung. Ansonsten wird der Download der Podcasts per Passwort und optional durch weitere Zugriffskontrollen geschützt. Es wird
sichergestellt, dass die klassischen Podcast-Apps funktionieren und keine extra Software installiert werden muss. Ein IntraCast ist die ideale Begleitung zu anderen Awareness-Aktionen, da wir unsere Inhalte gerne mit laufenden
Aktionen verzahnen, Zusatzinformationen geben oder auch in anderen Schulungsformaten immer wieder gestellte
Fragen beantworten. Da Intracast auf standardisierte Techniken baut, kann jede Folge über nahezu jede Podcast-App oder auch den
Browser angehört werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Zugriff über PC, Mac, Tablet oder Smartphone
erfolgt. Die Folgen können auch heruntergeladen und offline gehört werden. Auf Wunsch werden Zugriffsbeschränkungen gesetzt, damit nur Ihre Mitarbeiter die Folgen hören können und keine Dritten. Themen und Wunschinhalt können in einem Workshop im Vorfeld abgesprochen werden. Zu Standardthemen
(z.B. Passwortrichtlinien, Phishing-Mails) fragen wir lediglich Ihre internen Richtlinien ab, um mit Ihnen "aus einem
Munde" zu sprechen. Nach der initialen Abstimmung und Definition der Themen kann in der Regel innerhalb von einer Woche die
erste Folge geliefert werden.Was ist ein IntraCast?
Für wen ist ein IntraCast interessant?
Was kostet ein IntraCast?
Welche Themen werden behandelt?
Wie wird sichergestellt, dass nur meine Mitarbeiter den Podcast laden können?
Wir machen schon Awareness-Schulungen, welchen Mehrwert kann IntraCast bieten?
Auf welchen Geräten kann ein IntraCast angehört werden?
Wie viel Zeit von uns ist nötig um einen IntraCast zu planen?
Wie lange dauert eine IntraCast Produktion?
Ein IntraCast ist kein Produkt von der Stange. Zusammen mit Ihnen erarbeiten wir gewünschte Themen und konkrete Inhalte, welche auf Ihr Unternehmen passen. Auf dieser Basis erhalten Sie ein individuelles Angebot!
Ausgewählte Stimmen unserer Hörer
Endlich wird das IT Thema mal für uns Anwender erklärt. Vorher hab ich nicht verstanden, warum und worauf ich aufpassen soll!
Ich habe immer wieder versucht, das Thema "Sicherheit" in die Köpfe unserer Mitarbeiter zu kriegen, aber so locker wie Tobias und Rüdiger habe ich es nicht geschafft. Wir freuen uns schon auf die nächste Folge!